Peralatan penghancurStone crusher /rock crushing equipment
Fixed & Mobile stone crushing plant
Peralatan penghancur
Stone crusher /rock crushing equipment
Fixed & Mobile stone crushing plant
EXW VB ditambah PPN
US$85.000
tahun pembuatan
2025
Kondisi
Baru
Lokasi
Zheng Zhou Shi 

Gambar menunjukkan
Tampilkan peta
Data mesin
Harga & Lokasi
EXW VB ditambah PPN
US$85.000
- Lokasi:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, CN
Hubungi
Rincian penawaran
- ID iklan:
- A14537368
- pembaruan:
- terakhir pada 05.04.2025
Deskripsi
Einführung der Backenbrecheranlage
Die Kapazität variiert je nach Kundenwunsch. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, kann die Produktionslinie mit Kegelbrecher, Entstaubungsanlagen und weiterer Ausrüstung ausgestattet werden. Sie eignet sich für Materialien wie Hartkalkstein, Granit, Basalt, Kiesel, Metallschlacke sowie für die Herstellung von künstlichem Sand. Das System findet breite Anwendung in den Bereichen Wasserkraft, Baustoffe, Straßenbau und städtischen Bauprojekten. Je nach technologischen Anforderungen lassen sich verschiedene Anlagentypen flexibel kombinieren, um die Vorgaben unterschiedlicher Kunden zu erfüllen.
Produktvorteile der Steinbrechanlage
Godpfx Aoq Nyy Eodqeuh
1. Hohe Zuverlässigkeit, gute Stabilität
2. Wartungsfreundlich, einfache Bedienung
3. Geringe Betriebskosten, großes Einsatzspektrum
4. Laminierendes Brechen sorgt für eine exzellente Kornform im Austrag
Weitere verfügbare Brechlösungen:
1. Vibrationsaufgeber + Backenbrecher + Feinbackenbrecher + Vibrationssieb
2. Vibrationsaufgeber + Backenbrecher + Prallbrecher + Vibrationssieb
3. Vibrationsaufgeber + Schwerer Hammerbrecher + Vibrationssieb
4. Sandherstellungsanlage
5. Schotter-/Kiesaufbereitungsanlage
Eine Steinbrechanlage zur Produktion von Sand und Gesteinskörnungen umfasst mehrere Stufen und Komponenten. Nachfolgend eine Übersicht des Prozesses und der wichtigsten Anlagenteile:
Ablaufübersicht:
1. Primärzerkleinerung: Großes Rohmaterial aus dem Steinbruch wird in einen Primärbrecher (meist Backenbrecher) aufgegeben, der es auf handhabbare Größen reduziert.
2. Sekundärzerkleinerung: Das Material aus dem Primärbrecher wird in einem Sekundärbrecher (z.B. Kegel- oder Prallbrecher) weiter zerkleinert.
3. Siebung: Das gebrochene Material wird mittels Vibrationssieben in verschiedene Korngrößen sortiert. Überkorn wird zur weiteren Zerkleinerung zurückgeführt.
4. Sandherstellung: Für die Sandproduktion kann das Material durch eine Sandmaschine (z.B. Vertikalprallbrecher) geführt werden, um die gewünschte Kornform und -größe zu erreichen.
5. Waschen: Das Endprodukt wird oft gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen und die Qualität zu steigern.
6. Lagerung: Das fertige Material wird in Lagerboxen oder Halden zwischengelagert und dann zum Kunden transportiert.
Hauptkomponenten der Steinbrechanlage:
1. Backenbrecher (Primärbrecher): Für die erste Zerkleinerung großer Steine.
2. Kegelbrecher oder Prallbrecher (Sekundärbrecher): Für die weitere Zerkleinerung und die Herstellung von Edelsplitt.
3. Vibrationssieb: Trennt das gebrochene Material in verschiedene Fraktionen.
4. Sandmaschine: Spezielle Anlage für die Sandproduktion.
5. Förderbänder: Transportieren Material zwischen den einzelnen Verfahrensschritten.
6. Vibrationsaufgeber: Gibt Rohmaterial gleichmäßig und kontinuierlich an die Brecher ab.
7. Sandwaschanlage: Entfernt Verunreinigungen aus dem Sand.
8. Steuerungssystem: Überwacht und steuert den gesamten Prozess, um einen effizienten und sicheren Betrieb sicherzustellen.
Die Implementierung einer gut konzipierten Steinbrechanlage kann die Produktionseffizienz erheblich steigern und hochwertige Sande sowie Gesteinskörnungen bereitstellen.
Iklan ini diterjemahkan secara otomatis. Kesalahan terjemahan mungkin terjadi.
Die Kapazität variiert je nach Kundenwunsch. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, kann die Produktionslinie mit Kegelbrecher, Entstaubungsanlagen und weiterer Ausrüstung ausgestattet werden. Sie eignet sich für Materialien wie Hartkalkstein, Granit, Basalt, Kiesel, Metallschlacke sowie für die Herstellung von künstlichem Sand. Das System findet breite Anwendung in den Bereichen Wasserkraft, Baustoffe, Straßenbau und städtischen Bauprojekten. Je nach technologischen Anforderungen lassen sich verschiedene Anlagentypen flexibel kombinieren, um die Vorgaben unterschiedlicher Kunden zu erfüllen.
Produktvorteile der Steinbrechanlage
Godpfx Aoq Nyy Eodqeuh
1. Hohe Zuverlässigkeit, gute Stabilität
2. Wartungsfreundlich, einfache Bedienung
3. Geringe Betriebskosten, großes Einsatzspektrum
4. Laminierendes Brechen sorgt für eine exzellente Kornform im Austrag
Weitere verfügbare Brechlösungen:
1. Vibrationsaufgeber + Backenbrecher + Feinbackenbrecher + Vibrationssieb
2. Vibrationsaufgeber + Backenbrecher + Prallbrecher + Vibrationssieb
3. Vibrationsaufgeber + Schwerer Hammerbrecher + Vibrationssieb
4. Sandherstellungsanlage
5. Schotter-/Kiesaufbereitungsanlage
Eine Steinbrechanlage zur Produktion von Sand und Gesteinskörnungen umfasst mehrere Stufen und Komponenten. Nachfolgend eine Übersicht des Prozesses und der wichtigsten Anlagenteile:
Ablaufübersicht:
1. Primärzerkleinerung: Großes Rohmaterial aus dem Steinbruch wird in einen Primärbrecher (meist Backenbrecher) aufgegeben, der es auf handhabbare Größen reduziert.
2. Sekundärzerkleinerung: Das Material aus dem Primärbrecher wird in einem Sekundärbrecher (z.B. Kegel- oder Prallbrecher) weiter zerkleinert.
3. Siebung: Das gebrochene Material wird mittels Vibrationssieben in verschiedene Korngrößen sortiert. Überkorn wird zur weiteren Zerkleinerung zurückgeführt.
4. Sandherstellung: Für die Sandproduktion kann das Material durch eine Sandmaschine (z.B. Vertikalprallbrecher) geführt werden, um die gewünschte Kornform und -größe zu erreichen.
5. Waschen: Das Endprodukt wird oft gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen und die Qualität zu steigern.
6. Lagerung: Das fertige Material wird in Lagerboxen oder Halden zwischengelagert und dann zum Kunden transportiert.
Hauptkomponenten der Steinbrechanlage:
1. Backenbrecher (Primärbrecher): Für die erste Zerkleinerung großer Steine.
2. Kegelbrecher oder Prallbrecher (Sekundärbrecher): Für die weitere Zerkleinerung und die Herstellung von Edelsplitt.
3. Vibrationssieb: Trennt das gebrochene Material in verschiedene Fraktionen.
4. Sandmaschine: Spezielle Anlage für die Sandproduktion.
5. Förderbänder: Transportieren Material zwischen den einzelnen Verfahrensschritten.
6. Vibrationsaufgeber: Gibt Rohmaterial gleichmäßig und kontinuierlich an die Brecher ab.
7. Sandwaschanlage: Entfernt Verunreinigungen aus dem Sand.
8. Steuerungssystem: Überwacht und steuert den gesamten Prozess, um einen effizienten und sicheren Betrieb sicherzustellen.
Die Implementierung einer gut konzipierten Steinbrechanlage kann die Produktionseffizienz erheblich steigern und hochwertige Sande sowie Gesteinskörnungen bereitstellen.
Iklan ini diterjemahkan secara otomatis. Kesalahan terjemahan mungkin terjadi.
Penyedia
Catatan: Daftar gratis atau masuk, untuk mengakses semua informasi.
Terdaftar sejak: 2024
Kirim permintaan
Telepon & Faks
+86 150 9... iklan
Iklan Anda telah berhasil dihapus
Terjadi kesalahan